Unser Schulleitungsteam

Tilmann Stiehler

Leitung, Cello

Tilmann Stiehler studierte Violoncello bei Prof. Helmar Stiehler an der Musikhochschule München. Sein künstlerisches Aufbaustudium folgte bei Prof. Rudolf Gleissner in Stuttgart. Die Zusammenarbeit und Begegnung mit namhaften Musikern wie Sergiu Celibidache, Martin Ostertag, Christoph Poppen, Franz Beyer und Eberhard Feltz prägten seinen Werdegang.

Zu seinem Schaffensbereich gehören Kammerkonzerte in verschiedenen Besetzungen. Neben dem Auboré-Quartett (1993-2008) konzertierte er mit dem Cardenas-Trio (1991-2005), dem Marteau-Ensemble und seit 2010 mit dem Trio Passione. Solistische Auftritte, verschiedene CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen ergänzen diese Konzerttätigkeit, die ihn bisher in die Schweiz, nach Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, England, Dänemark sowie nach Peru führten.

Tilmann Stiehler gibt seit 1995 sein Wissen über Ensemblearbeit und die Zusammenhänge der Musik als Dozent bei Kursen für Kammermusik und Celloensemble weiter. Er ist regelmäßig als Juror bei den Landes- und Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“ tätig. Seit 2008 leitet Tilmann Stiehler das Erlanger Musikinstitut.

Silvia Müller

Elementare Musikpädagogik, stellv. Leitung

Silvia Müller ist Diplommusiklehrerin mit den Hauptfächern Elementare Musikpädagogik und Klavier. Ergänzt wurde ihre Ausbildung durch das Masterstudium „Musikforschung und Musikvermittlung“ (M.A.).
2022 promovierte sie zum Thema "Kompetenzen von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik".

Seit September 2017 ist Silvia Müller u.a. am Erlanger Musikinstitut als Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik und Klavier tätig. Daneben spielen für sie in ihrer beruflichen Laufbahn diverse Projekte im Schnittbereich von Musikpädagogik und Wissenschaft eine wichtige Rolle:
Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Würzburg gehörten sowohl die Mitwirkung in Drittmittelprojekten rund um den Themenbereich „Singen mit Kindern im Kita-Alltag“ als auch Lehrtätigkeiten im Rahmen künstlerisch-pädagogischer Studiengänge zu ihren Aufgaben.
An der Landesmusikakademie Hessen war Silvia Müller als Referentin für Musik für die Programmentwicklung und die Organisation der akademieeigenen Kurse zuständig.
Seit 2021 ist sie Herausgeberin der Zeitschrift "Musik, Spiel und Tanz" (Schott-Verlag).
Im Netzwerk der Musikhochschulen 4.0 wirkt sie an Teilprojekten rund um die Weiterbildung von Lehrenden sowie um die Digitalisierung in der Lehre mit.

Regina Scherer

Trompete, Tenorhorn, Horn-Anfängerunterricht, Musikalische Früherziehung, stellv. Leitung

Regina Scherer, geboren 1985, begann im Alter von sieben Jahren das Trompetenspiel und wurde unter anderem von Mitgliedern der Münchner Symphoniker unterrichtet.

Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, wie z. B. dem Bundespreis bei „Jugend musiziert“ und war einige Jahre lang Mitglied im Bayerischen Landesjugendorchester. 2009 schloss sie ihr Musikpädagogikstudium in der Klasse von Lutz Randow, nach dem Vordiplom bei Prof. Christoph Braun an der Hochschule für Musik Nürnberg mit Auszeichnung ab. Geprägt wurde sie unter anderem auch von der Zusammenarbeit und dem Unterricht bei namhaften Trompetern wie Prof. Hannes Läubin, Prof. Klaus Schuhwerk, Prof. Wolfgang Guggenberger, Richard Giangiulio und Manfred Bockschweiger.

Sie spielt ebenfalls in diversen Kammermusikensembles im Raum München und Nürnberg, z.B. in der „BlechMafia Nürnberg“ und Walaba-Brass und ist zusammen mit ihrem Quintett mehrfache Preisträgerin des Mozartverein 1829 e. V. Nürnberg, außerdem ist sie als Solistin, z. B. 2003 mit dem Philharmonischen Orchester Bad Reichenhall und verschiedenen Pianisten aktiv. In der Spielzeit 2008/09 hatte sie die Praktikantenstelle bei den Nürnberger Symphonikern inne, 2009/2010 war sie Akademistin am Staatstheater Braunschweig. Als Aushilfe ist sie seit 2008 immer wieder am Staatstheater Nürnberg zu finden.