Unsere Lehrer/innen für Elementares Musizieren und Theorie

Silvia Müller

Elementare Musikpädagogik

Silvia Müller ist Diplommusiklehrerin mit den Hauptfächern Elementare Musikpädagogik und Klavier. Ergänzt wurde ihre Ausbildung durch das Masterstudium „Musikforschung und Musikvermittlung“ (M.A.).
2022 promovierte sie zum Thema "Kompetenzen von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik".

Seit September 2017 ist Silvia Müller u.a. am Erlanger Musikinstitut als Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik und Klavier tätig. Daneben spielen für sie in ihrer beruflichen Laufbahn diverse Projekte im Schnittbereich von Musikpädagogik und Wissenschaft eine wichtige Rolle:
Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Würzburg gehörten sowohl die Mitwirkung in Drittmittelprojekten rund um den Themenbereich „Singen mit Kindern im Kita-Alltag“ als auch Lehrtätigkeiten im Rahmen künstlerisch-pädagogischer Studiengänge zu ihren Aufgaben.
An der Landesmusikakademie Hessen war Silvia Müller als Referentin für Musik für die Programmentwicklung und die Organisation der akademieeigenen Kurse zuständig.
Seit 2021 ist sie Herausgeberin der Zeitschrift "Musik, Spiel und Tanz" (Schott-Verlag).
Im Netzwerk der Musikhochschulen 4.0 wirkt sie an Teilprojekten rund um die Weiterbildung von Lehrenden sowie um die Digitalisierung in der Lehre mit.


Walter Pfann

Walter Pfann studierte am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg Klavier. Nach Auftritten mit den Nürnberger Symphonikern erhielt er das Stipendium des Bayerischen Kultusministeriums für die Cité des Arts in Paris.

Parallel dazu studierte er Musikwissenschaft an der Sorbonne in Paris und an der Universität Erlangen, wo er über das Sonatenspätwerk Maurice Ravels promovierte.

Walter Pfann unterrichtet Klavier am Leopold-Mozart-Institut der Universität Augsburg, sowie Musiktheorie am Dr. Hoch´s Konservatorium Frankfurt. Seit 2011 führt er beide Tätigkeitsschwerpunkte am Erlanger Musikinstitut zusammen, wo er sowohl Klavier als auch Musiktheorie lehrt. 


Regina Scherer

Trompete, Tenorhorn, Horn-Anfängerunterricht, Musikalische Früherziehung, stellv. künstlerisch-pädagogische Leitung

Regina Scherer, geboren 1985, begann im Alter von sieben Jahren das Trompetenspiel und wurde unter anderem von Mitgliedern der Münchner Symphoniker unterrichtet.

Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, wie z. B. dem Bundespreis bei „Jugend musiziert“ und war einige Jahre lang Mitglied im Bayerischen Landesjugendorchester. 2009 schloss sie ihr Musikpädagogikstudium in der Klasse von Lutz Randow, nach dem Vordiplom bei Prof. Christoph Braun an der Hochschule für Musik Nürnberg mit Auszeichnung ab. Geprägt wurde sie unter anderem auch von der Zusammenarbeit und dem Unterricht bei namhaften Trompetern wie Prof. Hannes Läubin, Prof. Klaus Schuhwerk, Prof. Wolfgang Guggenberger, Richard Giangiulio und Manfred Bockschweiger.

Sie spielt ebenfalls in diversen Kammermusikensembles im Raum München und Nürnberg, z.B. in der „BlechMafia Nürnberg“ und Walaba-Brass und ist zusammen mit ihrem Quintett mehrfache Preisträgerin des Mozartverein 1829 e. V. Nürnberg, außerdem ist sie als Solistin, z. B. 2003 mit dem Philharmonischen Orchester Bad Reichenhall und verschiedenen Pianisten aktiv. In der Spielzeit 2008/09 hatte sie die Praktikantenstelle bei den Nürnberger Symphonikern inne, 2009/2010 war sie Akademistin am Staatstheater Braunschweig. Als Aushilfe ist sie seit 2008 immer wieder am Staatstheater Nürnberg zu finden. 


Claudia Stollenwerk-Schmitt

Elementare Musikpädagogik und Gesang

In Gelsenkirchen geboren und in Recklinghausen aufgewachsen, begann sie nach dem Abitur 1993 ihr Musikstudium am Konservatorium in Würzburg. Hier schloss sie ihr Studium im Hauptfach Elementare Musikpädagogik als Diplommusiklehrerin ab. Ihre Studien im Hauptfach Gesang setzte sie am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg fort und erhielt dort den Abschluss als staatlich geprüfte Musikerin. Extern vertiefte sie ihre Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Frau Prof. Monika Bürgener.

In den Jahren 2004-2007 hatte sie einen Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für Musik in Würzburg. Seit 1996 ist sie als freiberufliche Lehrerin in den Fächern Elementare Musikpädagogik, Gesang, Blockflöte und Klavier tätig.
Als Stimmbildnerin betreut sie seit 2010 diverse Chöre und Chorseminare. Sie erteilt Stimmbildungsseminare für ErzieherInnen und LehrerInnen mit dem Themenschwerpunkt „Kinderstimme“.
Seit 2022 leitet sie den Kinderchor des Musikvereins Hannberg.
Als Sopranistin wirkt sie in geistlichen Konzerten und Oratorien mit.


Silke Wilhelm

Musikspatzen-Babys, Musikspatzen I und II

Silke Wilhelm absolvierte ihre Ausbildung zur Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Höchstadt/Aisch. Danach arbeitete sie einige Zeit im Kindergarten und bildete sich 2007 zur lizenzierten Musikgartenlehrerin Phase 1 weiter (für 1 ½ bis 3jährige Kinder). Kurz darauf folgte die Ausbildung für Babymusikgarten und 2008 für Musikgarten Phase 2 (für 3 bis 4jährige Kinder). 2009 kam dann noch die Ausbildung zum Musikkindergarten dazu. Frau Wilhelm unterrichtet seit März 2010 Eltern-Kind-Musizieren (Musikspatzen-Babys, I und II) am Erlanger Musikinstitut. Der Auftrag des Musikgartens „die Musik zurück in die Familien zu bringen" liegt ihr dabei besonders am Herzen.

Weitere Informationen auch unter www.silkes-musikspatzen.de